Dackl Konzert
Am 03.05. fand um 11 Uhr das Dackl Konzert zum
Thema "Dackl trifft türkische Musik" in der
Adolf-Feld-Schule statt. Dabei besuchte uns ein
Streichquartett des WDR-Symphonieorchesters. Die
Musiker spielten für und mit uns gemeinsam und
stellten uns zusammen mit dem Dackl ihre und
einige türkische Instrumente vor. Vielen Dank
nochmal an die tollen Musiker! Das war für alle
ein ganz besonderes Erlebnis!!!

Preisverleihung Kurzfilmtage
Am 01. Mai fand die Preisverleihung der 69.
Kurzfilmtage in der Lichtburg statt. Die Kinder
der Kinderjury standen mit auf der Bühne. Das
war ein tolles Erlebnis!

Kurzfilmtage Oberhausen
In diesem Jahr ist die Adolf-Feld-Schule bei den
Kurzfilmtagen aktiv dabei: 3 Kinder aus dem
dritten Schuljahr haben in dieser Woche den
Trailer zu den Kurzfilmtagen mit erstellt und im
April sind 5 Kinder des vierten Schuljahres in
der Kinderjury. Eindrücke aus der
Trailerprojektwoche gibt es hier =>

Storytelling in der Adolf-Feld-Schule
(für die Kinder der dritten und vierten Klassen)
Am 13.12.2022 erzählte Harald Jüngst
bereits zum 2. Mal Geschichten/Märchen (also
stories) aus seinem Lieblingsland Irland, fast
immer in deutscher Sprache.
Musikalisch unterstützt wurden seine stories
durch Gitarrenklänge und einer Handpan (ein mit
den Händen gespieltes Blechinstrument).
Das von Herrn Jüngst erzählte Märchen handelte
von magischen Holzkästchen, einer Prinzessin und
einem mutigen jungen Mann. Natürlich gehen auch
die irischen Märchen gut aus: Wenn sie nicht
gestorben sind,…
Zauber- und Mitsingaktionen rundeten die
unterhaltenden Beiträge für Kinder und
Lehrerinnen/Lehrer ab.
Thanks storyteller Harald Jüngst

Endlich mal wieder ein Martinszug mit Gesang,
Kapelle, Brezeln, einem Feuer und Martinsspiel.

VI
E L
F
A
L
T
I
S
T
M
E
I
N
E
H
E
I
M A
T
Die Gemeinschaftsgrundschule Adolf-Feld-Schule
liegt in der Stadtmitte von Oberhausen. Über 300
Schülerinnen und Schüler aus 25
unterschiedlichen Nationen werden in 12 Klassen
unterrichtet.
Wir sehen „Sprache“ als Schlüssel
zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Deswegen bedeutet Teilhabe und Integration durch
Bildung für unsere schulische Arbeit:
Leseförderung, Förderung bei Lese- und
Rechtschreibschwierigkeiten, DaZ- und DaF
Unterricht individuell und in kleinen
Lerngruppen, Einsatz digitaler Medien,
zahlreiche kulturelle Angebote wie Lesungen und
Theaterbesuche und Einbeziehung außerschulischer
Lernorte.
Wir schätzen Vielfalt
Vielfalt ist bereichernd für jeden Teil der
Persönlichkeitsentwicklung und wir profitieren
von dem positiven Effekt auf die Lern- und
Leistungsentwicklung aller Kinder. Das
Schülerparlament der Adolf-Feld-Schule ist nur
ein überzeugendes Beispiel dafür.

(Erzähl-) Theater an der
Adolf-Feld-Schule
Zum Jubiläum der Schulbibliothekarischen
Arbeitsstelle (sba) wurden die Adolf-Feld-Schule
und
die
Brüder-Grimm-Schule
mit
einer
Autorenlesung
bedacht.
Der Kinderbuchautor Guido Kasmann
entführte die Schülerinnen und Schüler der
vierten Schuljahre am letzten Schultag vor den
Herbstferien in fantastische Zauberwelten.
Ein hinreißender Dialog zwischen dem Kobold aus
„Der schwarze Nebel“ und den Kindern ließ die
Vorstellung zu einem tollen Erzähltheater mit
Musik werden. Beide Schulen sagen Danke schön
und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

Vielen Dank an das Familien-Grundschul-Zentrum
für den tollen Hüpfburgtag!



Projekt
"Zeitreise"
Guck mal ein Denkmal
Damals im Ruhrgebiet

Schule
vor langer Zeit
Präsentationstag
Landesweiter Mathematikwettbewerb

Drei Schüler unserer Schule haben sich in diesem
Jahr für die zweite Runde qualifiziert und daran
erfolgreich teilgenommen. Für einen von ihnen
reichte es mit der höchsten Punktzahl sogar für
den Stadtmeistertitel!

Projekt "Rundum gesund"
Eindrücke aus den
Projektgruppen...

Fitness
Gesundes Frühstück

Viren und Bakterien
Wellness